Rechtssichere Strukturen für Freelance & Outstaffing
FreeLanceStruct unterstützt Unternehmen und Selbständige in der Schweiz beim Aufbau von sauberen, transparenten und rechtskonformen Vertrags- und Geschäftsmodellen für Freelancing und Outstaffing.
Herausforderungen im modernen Arbeiten
Die Arbeitswelt wird globaler und flexibler – rechtliche Unsicherheiten steigen:
Statusfragen
Arbeitnehmer:in vs. Freelancer:in.
Vertragsklarheit
Vergütung, IP, Vertraulichkeit.
Compliance
Sozialversicherungen, Steuern, internationale Aspekte.
Outstaffing-Modelle
Haftungsrisiken und Abgrenzung zum klassischen Arbeitsverhältnis.
Unsere Leistungen
Wir bieten umfassende Unterstützung entlang der gesamten Vertrags- und Modellgestaltung:

Freelancer-Verträge
klare Regelungen zu Leistung, Vergütung, IP, Haftung.
Outstaffing-Strukturen
rechtssichere Konstrukte für den Einsatz externer Teams.
Status-Checks
Prüfung und Absicherung gegen Scheinselbstständigkeit.
Internationales Arbeiten
Modelle für Remote-Work über mehrere Jurisdiktionen.
Vorgehen & Methodik
Von der Idee bis zur Umsetzung – unser strukturiertes Vorgehen:


- Analyse: Ist-Situation und Ziele erfassen.
- Design: passendes Vertrags- und Geschäftsmodell entwickeln.
- Implementierung: Verträge, Addenda und Prozesse einführen.
- Review: regelmässige Updates bei Gesetzes- oder Modelländerungen.
Für wen geeignet?
Unsere Beratung richtet sich an:
Freelancer:innen
klare Absicherung gegenüber Auftraggeber:innen.
KMU & Start-ups
flexible Zusammenarbeit ohne rechtliche Grauzonen.
Agenturen
rechtssichere Outstaffing-Modelle für Projektteams.
Internationale Unternehmen
strukturierte Modelle für Remote-Collaboration.

Nächster Schritt
Sie möchten Ihr Freelance- oder Outstaffing-Modell rechtssicher gestalten? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Jetzt anmelden